Der Verbund
Der Evangelische Verbund Ruhr ist ein Zusammenschluss der Diakonie Ruhr und der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel. Die seit Juli 2011 bestehende Holding macht die
beiden Partner-Unternehmen zum größten Evangelischen Arbeitgeber in der Region. Gemeinsam weisen die Diakonie Ruhr und die Evangelische Krankenhausgemeinschaft ein Umsatzvolumen von insgesamt 362
Mio. Euro auf (Stand 221). Ziel des Zusammenschlusses ist es, an jedem Standort der beiden Partner umfassende Gesundheits- und Versorgungsleistungen aus einer Hand zu entwickeln. Beide
Unternehmen haben ihre jeweiligen Unternehmensstrukturen beibehalten und agieren unabhängig voneinander.
Die Diakonie Ruhr steht für die Bereiche Altenpflege und Hilfe für Menschen mit Behinderungen. Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den
Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Durch die enge Verbindung der beteiligten Unternehmen in einer Holding entsteht ein umfassendes Leistungsangebot, das den
Menschen in jeder Phase seines Lebens unterstützt.
Daten und Fakten
1.122 Krankenhausbetten | ||
29 Kliniken | ||
5.580 Mitarbeitende | ||
38.636 Zahl der stationären Patienten | ||
Pflegeeinrichtungen | ||
11 Alten- und Pflegeheime |
||
3 Kurzzeitpflegen | ||
4 Tagespflegen | ||
11 Wohnanlagen | ||
6 Stützpunkte Ambulante Pflege | ||
Behindertenhilfe | ||
7 Wohnheime für Menschen mit Behinderung | ||
Fachdienst Ambulant Betreutes Wohnen | ||
Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung | ||
Beratungs-, Kontakt- und Entlastungsangebote | ||
Integrative Kindertageseinrichtung | ||
Werkstatt für behinderte Menschen | ||
Fachdienst berufliche Rehabilitation | ||
Integrationsfachdienst | ||
Gesamtumsatz | rund 362 Mio. € |
Geographisch sind die verschiedenen Unternehmensteile in Bochum, Witten, Herne, Castrop-Rauxel, Dortmund und Lünen angesiedelt.