Starke Partner für Gesundheit und Pflege

Der Evangelische Verbund Ruhr (EVR) ist ein Zusammenschluss der Diakonie Ruhr und der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel. Die seit Juli 2011 bestehende Holding macht die beiden Partner-Unternehmen zum größten Evangelischen Arbeitgeber in der Region. Gemeinsam weisen die Diakonie Ruhr und die Evangelische Krankenhausgemeinschaft ein Umsatzvolumen von insgesamt 362 Mio. Euro auf (Stand 2021). Ziel des Zusammenschlusses ist es, an jedem Standort der beiden Partner umfassende Gesundheits- und Versorgungsleistungen aus einer Hand zu entwickeln. Beide Unternehmen haben ihre jeweiligen Unternehmensstrukturen beibehalten und agieren unabhängig voneinander.
Arbeitsinhalte der Diakonie Ruhr sind die Bereiche Altenpflege, Hilfe für Menschen mit Behinderungen. Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Durch die enge Verbindung der beiden Unternehmen in einer Holding entsteht ein umfassendes Leistungsangebot, das den Menschen in jeder Phase seines Lebens unterstützt. Beide Partner bringen dabei ihre speziellen Kompetenzen ein. Wichtig ist, dass zwischen Krankenhaus und Pflegeeinrichtung oder häuslicher Versorgung eine durchgängige Betreuung besteht.
Mit der Gründung der Holding ist in den Krankenhäusern eine stärkere Ausrichtung auf den Bereich der Altersmedizin erfolgt. Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft betreibt zwei Kliniken für Altersmedizin sowie zwei Geriatrische Tageskliniken. Alle Häuser des Verbunds sind auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten eingestellt. Ziel ist eine ganzheitliche Therapie von der operativen Versorgung über die Frühmobilisation bis hin zur ambulanten Weiterbehandlung unter einem Dach. Der Ausbau und die Intensivierung der Altersmedizin wird die Entwicklung der Krankenhäuser in den kommenden Jahren begleiten.
Wesentliches Ziel ist eine enge Verzahnung der stationären Altersmedizin mit den ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten der Altenpflege. Hier verfügt die Diakonie Ruhr mit 11 Altenheimen, Kurzzeit- und Tagespflege, Betreutem Wohnen für Senioren, Ambulanten Pflegediensten und Offener Altenarbeit über besondere Kompetenzen in den Städten Bochum, Dortmund, Lünen und Witten. Bereits bestehende Netzwerke sollen weiter gestärkt und auf andere Standorte ausgedehnt werden. Hierfür werden in den kommenden Jahren umfassende Investitionen in entsprechende Versorgungsstrukturen auch in Herne und Castrop-Rauxel erfolgen.